Die Unbeugsamen

Samstag, 28.01.2023 um 20:00 Uhr

Filmische Fortsetzung des Buches „In der Männer-Republik: Wie Frauen die Politik eroberten“ (2020), in dem mit viel Archivmaterial und aktuellen Interviews der steinige Weg von Frauen nachgezeichnet wird, die die Bonner Republik nicht den Männern überlassen wollten. Die vorzüglich recherchierte Dokumentation aus den Untiefen des selbstherrlichen Patriarchats setzt den Vorkämpferinnen der parlamentarischen Gleichbehandlung ein Denkmal. In den chronologisch angeordneten tragikomischen Erinnerungen spiegelt sich eine misogyne Ära, die schlicht fassungslos macht. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Deutschland

Regie: Torsten Körner

Darsteller: n/a

Filmlänge: 100 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Smile – Siehst du es auch?

Samstag, 11.02.2023 um 20:00 Uhr

Eine Psychiaterin muss den schockierenden Tod ihrer Patientin verarbeiten und wird fortan selbst von unheimlichen Visionen geplagt. Sie ringt mit der Frage, ob eine dunkle Kraft von ihr Besitz ergriffen hat, und kommt einer wahren Epidemie von Suiziden auf die Spur, die sich viral zu verbreiten scheinen. Der erstaunlich effektive Horrorfilm nutzt das unheimliche Lächeln als Metapher für den gesellschaftlichen Zwang zum Glücklichsein und hinterfragt in seinen Schreckensbildern den allzu ignoranten Umgang mit psychischen Erkrankungen. – Ab 16.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: USA

Regie: Parker Finn

Darsteller: Sosie Bacon (Rose Cotter) · Kyle Gallner (Joel) · Jessie T. Usher (Trevor) · Caitlin Stasey (Laura Weaver) · Robin Weigert (Dr. Madeline Northcott) · Kal Penn (Dr. Morgan Desai) · Rob Morgan (Robert Talley) · Judy Reyes (Victoria Munoz) · Kevin Keppy (Albtraum-Mom) · Gillian Zinser (Holly)

Filmlänge: 116 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Meine Stunden mit Leo

Samstag, 25.02.2023 um 17:00 Uhr

Nach dem Tod ihres Ehemannes trifft sich eine pensionierte Religionslehrerin mit einem Sexarbeiter in einem Hotelzimmer, um all die verpassten Möglichkeiten der körperlichen Liebe nachzuholen. Doch bald stehen Erwartungen und gesellschaftliche Normen im Weg und verwandeln die eingekaufte Dienstleistung zunehmend in eine wortreiche Begegnung. Das Kammerspiel über Sex, Lügen und Einsamkeit entfaltet in vier Kapiteln eine etwas thesenhafte, unterhaltsame Versuchsanordnung mit geschliffenen Rededuellen und fein ausgespielter Situationskomik, in der es um das weibliche Begehren, gesellschaftliche Moralvorstellungen und das Geheimnis menschlicher Nähe geht. – Ab 16.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Großbritannien

Regie: Sophie Hyde

Darsteller: Daryl McCormack (Leo Grande) · Emma Thompson (Nancy Stokes) · Isabella Laughland (Becky)

Filmlänge: 97 Minuten

Eintrittspreis: 3,50 €

Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie

Samstag, 25.02.2023 um 20:00 Uhr

Ein weltfremder orthodoxer Jude aus Brooklyn soll der jüdischen Gemeinde in Alexandria aus der existenzbedrohenden Verlegenheit helfen, das Paschafest nicht feiern zu können, da ihnen der zehnte Mann dazu fehlt. Auf der Anreise strandet er jedoch in der Wüste Sinai und wird von einem schroffen Beduinen gerettet, mit dem er sich bald auf einer Odyssee befindet, auf der die kulturellen Differenzen der beiden allmählich aufweichen. Märchenhafte Komödie, die sich Schritt für Schritt zur Ode an die Möglichkeit einer Verständigung entwickelt. Ohne das Minenfeld der Vorurteile auszublenden, stellt der Film mit leisem Humor das Menschliche der Figuren ins Zentrum. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Deutschland

Regie: Stefan Sarazin · Peter Keller

Darsteller: Luzer Twersky (Ben) · Haitham Omari (Adel) · Makram Khoury (Gaon) · Yussuf Abu-Warda (Präfekt von Alexandria) · Riyad Sliman (Ari)

Filmlänge: 122 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Weinprobe für Anfänger

Samstag, 04.03.2023 um 18:00 Uhr (Weinprobe, Film ab 20:00 Uhr)

 

Eine Hebamme ist beim kirchlichen Abendmahl so sehr vom Messwein begeistert, dass sie anderntags eine Weinhandlung besucht und sich prompt in den älteren Weinhändler verguckt. Um ihn wiederzusehen, regt sie eine öffentliche Weinprobe an. Allmählich verlieben sich die beiden ineinander, doch Traumata aus der Vergangenheit stehen ihrem Glück im Weg. Leichte, gut gespielte Komödie, die sich mit aufgesetzt wirkenden Problemen ein wenig selbst im Weg steht. Der Aspekt der Liebe zum Wein, der absurd-komische und nachdenkliche Szenen generiert, vermittelt sich hingegen recht gelungen. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Der Film startet um 20:00 Uhr, zuvor gibt es um 18:30 Uhr eine Weinprobe mit Robert Krupka vom Weingeschäft Hanglage – Der Weinladen. Unkostenbeitrag für die Weinprobe inkl. des Filmbesuchs beträgt 18,50 Euro, es werden 5 hochwertige Weine verkostet. Sie können aber auch nur den Film alleine anschauen, dann fällt der normale Ticketpreis von 4,50 Euro an.

Sollten Sie an der Weinprobe teilnehmen, so bitten wir Sie, sich zur besseren Planung über das untenstehende Formular anzumelden.


Buchungsformular Weinprobe

Buchung Weinprobe

Filmdaten

Produktionsland: Frankreich

Regie: Ivan Calbérac

Darsteller: Isabelle Carré (Hortense) · Bernard Campan (Jacques) · Mounir Amamra (Steve) · Éric Viellard (Guillaume) · Pierre Benezit (Mr. Meyer)

Filmlänge: 92 Minuten

Eintrittspreis: 18,50€ inkl. Weinprobe, 4,50 € Film ohne Weinprobe

Cocktail-Party & Film (Plötzlich wieder jung – Zurück in die 80er)

Samstag, 18.03.2023 um 19:00 Uhr

Wir starten wieder unsere legendäre Cocktailparty! Barkeeper Peter mixed wieder seine unvergleichlichen Cocktails (ein Cocktail ist im Eintrittspreis von 10 Euro enthalten) und DJ Dieter Sargk legt nach dem Film auf und bittet zum Tanz!

Zwei Freunde in mittleren Jahren stürzen nach einem feuchtfröhlichen Abend eine Treppe hinunter und wachen als ihre jüngeren Ichs im Jahr 1986 auf. Da beide mit ihrem zukünftigen Leben unzufrieden sind, wollen sie andere Lebenswege einschlagen, stoßen aber auf unerwartete Schwierigkeiten. Temporeiche, kurzweilige Komödie mit einem ausgezeichneten Darsteller-Duo. In seinen Anspielungen auf popkulturelle Erscheinungen greift der Film freilich zu sehr auf andere Zeitreise-Komödien zurück. – Ab 12.

Quelle: Filmdienst

Sollten Sie an der Weinprobe teilnehmen, so bitten wir Sie, sich zur besseren Planung über das untenstehende Formular anzumelden.

Buchung Cocktailabend

Filmdaten

Produktionsland: Frankreich

Regie: Dominique Farrugia

Darsteller: Kad Merad (Patrice Olesky) · Franck Dubosc (Eric Drigeard) · Alexandra Lamy (Caroline) · Gérard Darmon (Erics Vater) · Julien Boisselier (Patrices Vater) · Anne Girouard (Erics Mutter) · Eléonore Bernheim (Patrices Mutter) · Antonin Chalon (Patrice als Jugendlicher) · Fabian Wolfrom (Eric als Jugendlicher) · Eden Ducourant (Caroline als Jugendliche) · Élodie Hesme (Anne)

Filmlänge: 102 Minuten

Eintrittspreis: 10,00 € inkl. einem Cocktail

Das Licht aus dem die Träume sind

Samstag, 01.04.2023 um 20:00 Uhr

Ein armer Junge aus einem indischen Dorf entdeckt seine Liebe zum Kino und beschließt allen Widerständen zum Trotz, selbst die Kunst des filmischen Erzählens zu erlernen. Mit großem Einfallsreichtum und Witz experimentieren er und seine Freunde mit altem Filmmaterial und einem alten Projektor, bis die Digitalisierung dem einen Riegel vorschiebt. Eine autobiografisch geprägte und auch nostalgisch überhöhte Liebeserklärung an den Erlebnisort Kino, die die Faszination des projizierten Lichts und die Magie der bewegten Bilder in sinnlichen Sequenzen erfahrbar macht, ohne sich in Sentimentalitäten zu verlieren. – Ab 12.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Indien/Frankreich/USA

Regie: Pan Nalin

Darsteller: Bhavin Rabari (Samay) · Richa Meena (Ba, Samays Mutter) · Dipen Raval (Bapuji, Samays Vater) · Bhavesh Shrimali (Fazal) · Rahul Koliu (Manu)

Filmlänge: 112 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Don´t worry Darling

Samstag, 22.04.2023 um 20:00 Uhr

Eine Frau lebt mit ihrem Mann in den 1950er-Jahren mitten in der Wüste in einer Firmenstadt namens Victory, die in der Pracht eines Werbeplakats erstrahlt. Der Alltag wird von Konsum bestimmt, und die Frauen geben sich mit einem Dasein als Hausfrauen und Stützen ihrer arbeitenden Ehemänner zufrieden. Doch allmählich mehren sich die Zeichen, dass sich hinter der idyllischen Fassade ein perfider Abgrund verbirgt. Der Mystery-Thriller entwirft zunächst eine opulent ausgestattete Gated Community, die dann sukzessive demontiert wird. Abgesehen von inszenatorischen Schwächen hinkt der Film in seiner Kritik an Patriarchat und Kontrollgesellschaft der Gegenwart deutlich hinterher. – Ab 16.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: USA

Regie: Olivia Wilde

Darsteller: Florence Pugh (Alice Chambers) · Chris Pine (Frank) · Olivia Wilde (Bunny) · Harry Styles (Jack Chambers) · Nick Kroll (Dean)

Filmlänge: 123 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Tausend Zeilen

Samstag, 13.05.2023 um 20:00 Uhr

Ein freiberuflicher Autor eines deutschen Nachrichtenmagazins beginnt sich zu wehren, als ihm bei einer Reportage über mittelamerikanische Flüchtlinge ein junger Starreporter zur Seite gestellt wird, dessen Texte zwar süffig sind, es mit der Wahrheit aber nicht so genau nehmen. In fiktionalisierter Form erzählt der bildstark und mit leichter Hand inszenierte Film die Affäre Claas Relotius nach, der 2018 als Schwindler aufflog. Jahrelang hatte der „Spiegel“-Journalist Porträts und Interviews weitgehend erfunden. Der wie ein modernes Märchen angelegte Film tendiert darstellerisch zu übersteigerter Dramatik und lässt die Hintergründe für das Verhalten des Hochstaplers letztlich unaufgeklärt. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Deutschland

Regie: Michael Herbig

Darsteller: Elyas M'Barek (Juan Romero) · Jonas Nay (Lars Bogenius) · Michael Ostrowski (Milo) · Michael Maertens (Rainer M. Habicht) · Jörg Hartmann (Christian Eichner)

Filmlänge: 93 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Samstag, 27.05.2023 um 17:00 Uhr

Nach einem Schulverweis soll sich eine Jugendliche in der DDR der 1980er-Jahre in einem Kabelwerk als würdiges Mitglied der sozialistischen Gesellschaft erweisen. Als sie durch Zufall als Mannequin entdeckt wird, eröffnet sich ihr eine neue Welt durch den Kontakt mit dem schillernden Mode-Underground in Ostberlin. Ihr Freiheitsbegriff wird aber auch dort herausgefordert. Persönlich gefärbtes Drama aus eigenen Erinnerungen der Regisseurin, verbunden mit einem würdigenden Blick auf die Modeszene der DDR. Dieser geht durch einen überladenen Plot aber oft unter, sodass sich vor allem die lustvolle Revision des Klischees vom „grauen“ Osten einprägt. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Deutschland

Regie: Aelrun Goette

Darsteller: Marlene Burow (Suzie) · Sabin Tambrea (Rudi) · David Schütter (Coyote) · Claudia Michelsen (Dr. Elsa Wilbrodt) · Jördis Triebel (Gisela)

Filmlänge: 101 Minuten

Eintrittspreis: 3,50 €

Triangle of Sadness

Samstag, 27.05.2023 um 20:00 Uhr

Ein junges Model-Paar in der Krise begibt sich auf eine Kreuzfahrt mit dekadenten Superreichen und strandet nach einem Angriff durch Piraten auf einer einsamen Insel, wo sich die bisherige Gesellschaftshierarchie plötzlich umdreht. Eine Satire über soziale Ungleichheit und festgefahrene Rollenbilder, die eher nummernartig als mit einer herkömmlichen Handlung versucht, die Verlogenheit des Kapitalismus vorzuführen. Manchmal besserwisserisch und zerfahren erzählt, aber durch die souveränen Schauspieler und den gnadenlosen Blick auf menschliche Unzulänglichkeiten teilweise auch als polemisch sozialkritische Komödie gelungen. – Ab 16.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Schweden/Großbritannien/USA/Frankreich/Griechenland

Regie: Ruben Östlund

Darsteller: Woody Harrelson (Kapitän Thomas Smith) · Harris Dickinson (Carl) · Charlbi Dean (Yaya) · Oliver Ford Davies (Winston) · Zlatko Buric (Dimitry) · Sunnyi Melles (Vera) · Iris Berben (Therese) · Arvin Kananian (Darius) · Henrik Dorsin (Jorma Björkman) · Carolina Gynning (Ludmilla) · Dolly De Leon (Abigail) · Vicki Berlin (Paula) · Amanda Walker (Clementine) · Alicia Eriksson (Alicia) · Hanna Oldenburg (Yacht-Steward)

Filmlänge: 147 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Was dein Herz dir sagt – Adieu ihr Idioten

Samstag, 10.06.2023 um 20:00 Uhr

Eine Frau erfährt mit Anfang 40, dass sie binnen kurzem an einer tödlichen Krankheit sterben wird, und will zuvor noch herausfinden, was aus ihrem zur Adoption freigegebenen Sohn geworden ist. Der behördliche Weg erweist sich als Sackgasse, doch findet sie in einem zu Unrecht als Amokläufer verdächtigten IT-Fachmann und einem blinden Archivar zwei unerwartete Mitstreiter bei ihrer Spurensuche. Eine einfallsreiche Komödie mit satirischer Überzeichnung von Gesellschaft und Nebenfiguren, grotesken Ideen und unberechenbaren Wendungen. Am einprägsamsten geraten dabei die ruhigeren Momente, in denen der skurril-traurige Tonfall zugunsten hochemotionaler Gefühlsdemonstrationen überwunden wird. – Ab 16.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Frankreich

Regie: Albert Dupontel

Darsteller: Virginie Efira (Suze Trappet) · Albert Dupontel (Jean-Baptiste "JB" Cuchas) · Nicolas Marié (Serge Blin) · Jackie Berroyer (Dr. Lint) · Philippe Uchan (M. Kurtzman)

Filmlänge: 87 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Freibad

Samstag, 24.06.2023 um 20:00 Uhr

In einem Freibad nur für Frauen treffen unterschiedlichste kulturelle Milieus, Haarfarben und Körperformen aufeinander und beäugen sich skeptisch. Die gesellschaftlich oft beschworene Toleranz endet spätestens dort, wo die eigenen Privilegien beginnen. Darin unterscheidet sich die Altfeministin so wenig von der türkischen Großfamilie wie die Sportschwimmerin im Burkini. Nach Art eines Open-Air-Kammerspiels wandelt sich die sommerliche Liegewiese zum Schauplatz einer humoristischen Feldstudie über Toleranz und Diversität. Allerdings gleitet die Komödie allein schon durch die schiere Masse an Figuren allzu oft in Klischees und Stammtisch-Humor ab. – Ab 14.

Quelle: Filmdienst

Filmdaten

Produktionsland: Deutschland

Regie: Doris Dörrie

Darsteller: Andrea Sawatzki (Eva) · Maria Happel (Gabi) · Nilam Farooq (Yasemin) · Lisa Wagner (Rocky) · Melodie Wakivuamina (Steffi)

Filmlänge: 102 Minuten

Eintrittspreis: 4,50 €

Kommunales Kino Raunheim, Kellerkino im Stadtzentrum, Am Stadtzentrum 2, 65479 Raunheim.

Eintritt: 4,50 €; Sonderveranstaltungen (Frühvorstellung, Open-Air-Kino etc.pp) und Mitglieder: 3,50 €.